Dr. Stefan F. Ossmann
Sozialwissenschafter, Schwerpunkt Sexualitäts- und Beziehungsforschung. Universitätslektor. Sachbuchautor.
Aktuelles
Interview mit Stefan Ossmann in der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“
„Polyamorie ist nicht nur ein Phänomen für die 20- bis 35-Jährigen“
Erschienen am 20. April 2025

Erschienen am 12. Februar 2025, und im österreichischen, deutschen, und schweizer Buchhandel zu erwerben: "10 Antworten auf die 10 großen Fragen der Polyamorie."
Hardcover, Goldegg Verlag (Wien), ISBN 978-3-99060-440-3, Euro 25,-
Forschung, Lehre, Bücher.
Ich beschäftige mich seit 2014 wissenschaftlich mit dem Thema Polyamorie. Daraus enstand über die Jahre hinweg eine Doktorarbeit, verschiedene akademische Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Buchkapitel, öffentliche Vorträge, und ganz aktuell ein Sachbuch.
Bücher.
Stefan Ossmann schreibt. Wissenschaftlich. Vor allem über Polyamorie und weitere konsensuale nicht-monogame Beziehungsformen.
Forschung & Lehre
Stefan Ossmann forscht. Und unterrichtet. An der Universität Wien. Vor allem zu Polyamorie und weitere konsensuale nicht-monogame Beziehungsformen; sexuellen Orientierungen; und Identität(en). Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.
Medien.
Stefan Ossmann gibt Interviews. Zu seiner Forschung und seinen Veröffentlichungen. Im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen und Zeitschriften, sowie in digitalen Formaten.
Über mich
Stefan F. Ossmann. Geboren (1976), aufgewachsen und sozialisiert im ebenso idyllischen wie konservativen Innviertel, Oberösterreich. Matura/Abitur, Fotografieausbildung (Graphische Wien XIV), mehrjährige Auslandsaufenthalte (Neuseeland/Australien/Süd-Ost-Asien/Irland/Niederlande).
Studium am zweiten Bildungsweg mit 28 Lebensjahren an der Universität Wien. Magisterstudien Internationale Entwicklung (2011) sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2012). Doktorat der Sozialwissenschaften, Fachbereich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2022) ebendort.
